|  |  | Seite | 
               
                |  |  |  | 
               
                | 3.5 | Die Verbreitung 
                  der Varroa jacobsoni OUDEMANS als Ektoparasit in der Gattung 
                  Apis |  | 
               
                |  | 
               
                | 4. | Die Konsequenzen 
                  von Krankheiten und Schädigungen für Hymenopteren, 
                  die in einem Sozialverband leben |  | 
               
                | 4.1 | Welche Hymenopteren 
                  leben in einem Sozialverband? |  | 
               
                | 4.2 | Welche Kriterien 
                  sind für das Vorhandensein eines "Sozialverbandes" 
                  und für die Berechtigung der Bezeichnung "sozial" 
                  bei Hymenopteren ausschlaggebend? |  | 
               
                | 4.3 | Welche Konsequenzen 
                  haben Krankheiten und Schädigungen für Hymenopteren, 
                  die in einem Sozialverband leben? |  | 
               
                | 4.3.1 | Konsequenzen bei 
                  der Verbreitung von Erbkrankheiten |  | 
               
                | 4.3.2 | Konsequenzen beim 
                  Ausfall eines oder weniger Individuen |  | 
               
                | 4.3.3 | Die Erzeugung einer 
                  großen Anzahl von Individuen durch einen einzigen Sozialverband |  | 
               
                | 4.3.4 | Die Verbreitung 
                  ansteckender Krankheiten auf eine große Zahl von Individuen |  | 
               
                | 4.3.5 | Die Konsequenzen 
                  bei Schädigungen der Geschlechtsorgane |  | 
               
                | 4.4 | Welche Konsequenzen 
                  hat das Leben im Sozialverband bei Hymenopteren für Krankheitserreger |  | 
               
                | 4.4.1 | Die Konsequenzen 
                  der Evolution der Hymenopteren für die Evolution bei Krankheitserregern |  | 
               
                | 4.4.2 | Konsequenzen, die 
                  sich aus der Reduktion des Fortpflanzungstriebes bei Arbeiterinnen 
                  grundsätzlich ergeben können | 59 | 
               
                | 4.5 | Probleme bei der 
                  Einteilung der Lebensweise von Hymenopteren in "solitär" 
                  und "sozial" | 60 |