| 
             nem Experiment den bakteriziden Charakter dieses Sekrets
            auszuschalten und die Krankheitsanfälligkeit der so ernährten
            Larven mit der bei einer Kontrollgruppe zu vergleichen.
             
              
            3.3.2.1.2
            Die bakterizide Wirkung des Larvenfuttersaftes auf im Darm gesunder Bienen vorkommende Bakterien
             Der Larvenfuttersaft übt auf das Wachstum im Darm gesunder
             Bienen-Imagines vertretener Bakterien eine hemmende Wirkung
             aus. Zu diesem Ergebnis führten von Kluge (1963) durchgeführte
             Experimente: Die Autorin untersuchte vier zur Flora
             des Darms adulter Bienen gehörende Bakterienarten, von
             denen die drei ersten zu den am häufigsten von ihr vorgefundenen
             Arten gehören. Kluge nimmt an, daß es sich um
             Bacillus rigidus apis (P. B. WHITE), Bacillus constellatus
             (P. B. WHITE), Bacillus influenzoides apis und Achromobacter
             eurydice handelt. Sie weist jedoch ausdrücklich darauf hin,
             daß es aufgrund der von ihr durchgeführten Versuche und
             der von P. B. WHITE vorliegenden Berichte nicht möglich
             ist, mit absoluter Sicherheit festzustellen, ob die von
             ihr und die von WHITE beschriebenen Bakterienarten identisch
             sind.
             
            
            
            - Bacillus rigidus apis (P. B. WHITE):
             
 
             Wenn 100 mg Futtersaft auf einer Agarplatte in einem
              Klecks von 1 cm Durchmesser aufgetragen werden, bildet
              sich um diesen ein 2-3 cm breiter Hemmhof aus. 
              (Kluge 1963)
              
              
             
            - Bacillus constellatus (P. B. WHITE):
             
 
             Um einen Klecks von 100 mg Futtersaft (Durchmesser
             1 cm) bildet sich ein 1,5 cm breiter Hemmhof aus. 
             (Kluge 1963)
              
              
             
            - Bacillus influenzoides apis (P. B. WHITE):
             
 
             Um einen Klecks von 100 mg Futtersaft (Durchmesser
             1 cm) bildet sich ein 1,3 cm breiter Hemmhof aus. 
             (Kluge 1963)
              
              
             
            - Achromobacter eurydice (P. B. WHITE):
            
 
            Um einen Klecks von 100 mg Larvenfuttersaft (Durchmesser
            1 cm) bildet sich ein 5-7 mm breiter Hemmhof aus 
            (Kluge 1963)
             
             
             
             |